Zum Inhalt springen

FAQ

Sendungen und Lieferungen

Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

Mit diesem Link Sie können Ihre Sendung direkt über unseren Versandpartner verfolgen. Sie können sich auch in Ihr Konto einloggen, um Ihre Bestellung anzuzeigen.

Wie schnell wird meine Bestellung geliefert? 

Wir versenden täglich Pakete. Bei Bestellungen vor 16:00 Uhr wird Ihre Bestellung noch am selben Tag per PostNL versendet. Weitere Informationen finden Sie im Seite „Sendungen und Lieferungen“.

Kann ich meine Bestellung auch abholen?

Es ist möglich, eine Bestellung in Amsterdam oder Herwijnen abzuholen. Dies ist jedoch nicht immer gewährleistet. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus per E-Mail: orders@medicooler.nl oder telefonisch unter +31 (0)6 42994026.

Elektrische Medikamentenkühlbox

Warum kühlt meine LifeinaBox nicht unter 8 °C?

Die LifeinaBox ist für die sichere Lagerung von Medikamenten bei einer Zieltemperatur von 7 °C konzipiert. Dies ist die ideale Temperatur sowohl für die Lagerung von Medikamenten als auch für bequeme Injektionen und trägt außerdem dazu bei, die Batterielebensdauer zu maximieren.

Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur Ihrer LifeinaBox nicht unter 8 °C sinkt, kann dies an einer unzureichenden Luftzirkulation unter dem Gerät liegen. Wichtig ist, dass die LifeinaBox auf einer ebenen Fläche steht und eine ausreichende Luftzirkulation unter dem Gerät gewährleistet ist. Achten Sie bei der Verwendung der LifeinaTravel-Tasche darauf, dass diese nicht direkt auf einer Oberfläche liegt, sondern aufgehängt wird, sodass die Luft darunter ungehindert zirkulieren kann.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass in die zugehörige Anwendung eine zusätzliche Sicherheitsebene integriert ist. Die in der App angezeigte Temperatur ist immer etwa 1°C höher als die tatsächliche Temperatur im Inneren der LifeinaBox. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Temperatur wahrscheinlich bei etwa 8 °C liegt, auch wenn in der App 7 °C angezeigt werden. Dies ist genau der erforderliche Wert für eine optimale Leistung.

Sorgen Sie daher für ausreichend Belüftung und einen ebenen Untergrund, damit Ihre LifeinaBox optimal kühlen kann.

Wie hoch ist die Temperatur im Inneren der LifeinaBox?

Die Umgebung, in der LifeinaBox verwendet wird, hat einen gewissen Einfluss auf die Kühlung. Genau wie der Kühlschrank bei Ihnen zu Hause ist er unter extremen Bedingungen weniger effizient. LifeinaBox stellt jedoch immer sicher, dass Ihre Medikamente zwischen 2 und 8 °C (35,6 bis 46,4 °F) gelagert werden.

 Wie groß ist der Platz in der LifeinaBox?

Die genauen Maße des Zwischenraums betragen 180mm Breite, 64mm Tiefe und 40mm Höhe, also großzügige 468cm². Es passen ungefähr 8 Standard-Insulinpens hinein.

Wie lange hält die Batterie in der LifeinaBox?

LifeinaBox ist mit einer Batterie ausgestattet, die 6 Stunden hält, genug Zeit, um von Ihrem Haus zu Ihrem Auto zu gelangen. Wir haben auch separate Akkupacks (LifeinaPower) mit jeweils 6 Stunden Laufzeit entwickelt, die in unserem Zubehörbereich. Diese Akkus bieten mehr Flexibilität und können mit dem Kabel Ihres Mobiltelefons aufgeladen werden. Im Allgemeinen finden wir, dass unsere isolierten Taschen für Flugreisen einfacher zu verwenden sind, aber es ist kein Problem, wenn Sie LifeinaBox im Flugzeug verwenden möchten.

Ist LifeinaBox wasserdicht?

LifeinaBox ist wie jedes elektrische Gerät nicht wasserdicht und sollte daher trocken gehalten werden.

Kann ich meine LifeinaBox in einen Schrank oder Koffer stellen?

Dies hängt wirklich von der Größe des Schranks ab. Genau wie ein normaler Kühlschrank kühlt LifeinaBox durch Wärmeableitung. Die Wärme muss entweichen können. Verwenden Sie LifeinaBox daher nicht in Bereichen mit geringem oder keinem Luftaustausch, da die Wärme sonst nicht entweichen kann.

Wie funktioniert LifeinaBox?

LifeinaBox verwendet eine Technologie namens Peltier-Effekt (thermoelektrische Kühlung). Diese Entdeckung machte ursprünglich der Franzose Jean Atanase Peltier im Jahr 1834. Er fand heraus, dass, wenn man viele Würfel aus unterschiedlichen Metallen zusammenschweißt und einen elektrischen Strom durch sie hindurchleitet, die Reibung aufgrund der unterschiedlichen Metalldichten auf der einen Seite zu Überhitzung und auf der anderen Seite zu Superkälte führt. Die Wärme leiten wir mit Lüftern ab und haben den kalten Teil des Peltiers direkt unter einem Aluminiumkühlkörper angebracht, um die Kälte gleichmäßig zu verteilen. Wir haben den Peltier-Effekt stabilisiert, indem wir ihn unter Vakuum erzeugt haben, um mehr Stabilität zu erreichen.

Gibt es für meine LifeinaBox eine Garantie?

Ja, LifeinaBox ist garantiert. Wir stellen großartige Produkte her und legen großen Wert auf Details, um absolut perfekte Produkte zu schaffen. Laut Gesetz sind wir verpflichtet, auf LifeinaBox eine einjährige Garantie zu gewähren, bei ordnungsgemäßer Verwendung hält LifeinaBox jedoch viel länger. Wenn Sie mit Ihrem Auto einen Unfall bauen oder etwas völlig Dummes tun, reparieren wir es natürlich nicht. Sollte es jedoch ein echtes Problem geben, sind wir jederzeit bereit, Ihnen bei der Lösung zu helfen.

Wie viel Strom verbraucht LifeinaBox? Wird es meine Autobatterie entladen?

LifeinaBox verbraucht 4,5 Ampere bei 12 V Gleichstrom, etwa so viel wie ein einzelner Scheinwerfer. LifeinaBox sollte eine vollständig geladene Batterie bei laufendem Motor weder entladen noch beschädigen. Jedes Fahrzeug und jede Batterie ist einzigartig. Bitten Sie Ihren Händler oder Techniker, die Qualität Ihrer Batterie zu überprüfen, bevor Sie ein Gerät anschließen, das sie entladen kann.

Schützt LifeinaBox meine Medikamente vor dem Einfrieren?

Ein voreingestellter Wert des Gerätes sorgt dafür, dass Ihre Medikamente nicht unter 2°C fallen und somit nie einfrieren. LifeinaBox sollte jedoch bei „normalen“ Temperaturen verwendet werden. Wenn Sie LifeinaBox bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufbewahren, schützt sie Ihre Medikamente nicht vor dem Einfrieren.

Wo sollte ich meine LifeinaBox während eines Fluges aufbewahren?

Sie müssen Ihre Medikamente unabhängig vom Transportmittel immer bei sich haben; BEWAHREN SIE IHRE MEDIKAMENTE NIEMALS IN GEPÄCK AUF, DAS IM LADERAUM DES FLUGZEUGS AUFGEGEBEN WIRD! Wenn Ihr Gepäck verloren geht oder Ihr Flug Verspätung hat, kann das Ihren Urlaub ruinieren. Auch wenn es möglich ist, LifeinaBox im Flugzeug zu verwenden, finden wir es im Allgemeinen einfacher, eine unserer isothermischen Taschen für Flugreisen zu verwenden (LifeinaBag12 oder LifeinaBag24, die Ihre Medikamente ebenfalls zwischen 2 und 8 °C halten). Die Beutel passen einfach leichter in Ihre Handtasche als ein tragbarer Kühlschrank. Wir verwenden LifeinaBox meistens im Auto, Hotel oder zu Hause statt im Flugzeug. Wenn Sie Ihre LifeinaBox jedoch auf eine Flugreise mitnehmen möchten, ist das wirklich kein Problem. Sie benötigen jedoch die LifeinaTravel-Tasche, um Ihren Kühlschrank zu transportieren, und möchten möglicherweise eine zusätzliche Batterie (LifeinaPower) kaufen.

Bei welcher Temperatur kann ich LifeinaBox verwenden?

Wir haben LifeinaBox bis zu einer Umgebungstemperatur von 36°C getestet. Bei dieser Temperatur bleibt alles in der LifeinaBox zwischen 2 und 8 °C. Wenn Sie LifeinaBox hingegen bei dieser Temperatur verwenden, halten die Batterien nicht so lange. Die meisten Menschen leben jedoch nicht dauerhaft bei Temperaturen von 36 °C und haben weder zu Hause noch im Auto Zugang zu einer Klimaanlage.

Kann ich meine LifeinaBox dauerhaft angeschlossen lassen?

Ja, LifeinaBox kann dauerhaft verbunden bleiben,
24/7, genau wie Ihr Kühlschrank in der Küche.

Medikamentenkühltasche 2-8°C

Wo sollte ich meine Medikamentenkühltasche auf Reisen aufbewahren?

Bewahren Sie Ihre Medikamente immer im Handgepäck auf. Es gibt keinen Grund, Sie daran zu hindern, Ihre lebensrettenden Medikamente mitzunehmen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine Kopie Ihres Rezepts dabei haben.

Kann ich eine MediCooler Medikamentenkühltasche im Flugzeug verwenden?

Ja. Tatsächlich empfehlen viele Fluggesellschaften, nur Medikamentenkühltaschen von MediCooler zu verwenden, da alle von MediCooler gelieferten Medikamentenkühltaschen immer und auch die einzigen sind, die klinisch getestet und validiert wurden. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass Sie bei der Ankunft oder Ausreise aus einem fremden Land am Zoll von jemandem angehalten werden, der dies nicht versteht. Daher ist es am besten, stets darauf vorbereitet zu sein, indem Sie drei Dinge mitbringen:

  1. Ihre Medikamente in einer gut geschützten Medikamentenkühltasche mit gefrorenen Gelpacks.
  2. Eine Kopie Ihres Rezepts
  3. Ein ausgefülltes ärztliches Attest.

Wenn Sie dann zum Zoll kommen, nehmen Sie Ihre Medikamente heraus, sagen laut: „Ich bin krank, hier sind meine Medikamente, hier ist meine Bescheinigung, können Sie mir bitte helfen“, und Sie kommen ohne Probleme durch die Kontrolle.

Bleiben meine Medikamente wirklich zwischen 2-8°C, wenn ich eine MediCooler Medikamentenkühltasche verwende?

Ja, alle von MediCooler gelieferten Kühltaschen wurden getestet und für die Lagerung Ihrer Medikamente bei 2–8 °C validiert. Weitere Informationen darüber, wie wir unsere Kühltaschen testen und messen und um so transparent wie möglich zu sein, finden Sie in unserer "Temperatur messen" Seite.

Können die Medikamentenkühltaschen meine Medikamente bei 2-8°C einfrieren?

Nein, es sei denn, Sie verwenden sie völlig falsch. Zum Einfrieren der Gelpacks sollten Sie diese in einem haushaltsüblichen Gefrierschrank bei einer Temperatur von etwa -18 °C einfrieren. Wenn Sie die Gelpacks dann in die dafür vorgesehenen Fächer Ihrer Medikamentenkühltasche legen, besteht kein Kontakt mit den Medikamenten und ein Einfrieren ist ausgeschlossen.

Funktioniert es besser, wenn ich zusätzliche Gelpacks in die Medikamentenkühltasche lege?

Nein, überhaupt nicht. Die Kühltaschen wurden sorgfältig entwickelt, um die von den gefrorenen Gelpacks erzeugte Kälte zu optimieren. Wenn Sie zusätzlich ein Gelpack verwenden, besteht sogar die Gefahr, dass Ihre Medikamente einfrieren.

Kann ich die Gelpacks dauerhaft verwenden?

Ja, absolut, Sie können sie hunderte Male verwenden und sie nutzen sich nicht ab. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht fallen lassen, solange sie gefroren sind, da die Ecken sonst einreißen und ein Auslaufen verursachen könnten. Wenn Sie zusätzliche Gelpacks wünschen, können Sie diese online bestellen.

Wie lange sollte ich die Gelpacks einfrieren?

Die Gelpackungen sind mit Phasenwechselmaterial gefüllt und nach etwa 8 Stunden Gefrieren ändert dieses Material seine Phase und wird zu einem neuen Material, das viel länger gefroren bleibt. Damit Sie Ihre Gelpacks immer einsatzbereit haben, empfehlen wir Ihnen, diese dauerhaft im Gefrierschrank aufzubewahren oder für mindestens 12 bis 14 Stunden einzufrieren.

Mein Gelpack ist undicht. Was soll ich tun?

Tatsächlich sind die Gelpacks unglaublich gut verarbeitet und verfügen über eine Außenschicht aus Silikon, die ein „Schwitzen“ verhindert. Nach dem Auftauen sind sie praktisch unzerstörbar. Paradoxerweise reagieren sie jedoch im gefrorenen Zustand sehr empfindlich auf Stöße, da sie unglaublich hart werden. Wenn Sie ein Gelpack im gefrorenen Zustand fallen lassen, kann eine Ecke einreißen oder ein Mikroriss entstehen. Und wenn es dann auftaut, kann es anfangen zu lecken. Am besten bewahren Sie Ihre Gelpacks in einer Ecke Ihres Gefrierschranks auf, dicht übereinander gestapelt, damit sie nicht zu oft umfallen. Sollte dennoch ein Gelpack kaputt gehen, können Sie Ersatzteile im Bereich Zubehör auf der MediCooler-Website bestellen.

Medikamentenkühltasche 16-25°C

Wie funktioniert die EasyBag?

Der EasyBag enthält ein spezielles Gel, das, wenn es eine Minute lang in Wasser eingeweicht wird, etwa das 600-fache seines Gewichts an Wasser aufnimmt. Wenn Sie das getränkte Gel in den EasyBag geben, wird der Verdunstungsprozess beschleunigt, wodurch Ihr Medikament abkühlt und zwischen 16 und 25 °C bleibt. Das Prinzip ist im Grunde dasselbe, als würden Sie Ihren Handrücken ablecken und dann darauf pusten. Es fühlt sich kühl an, weil Sie beim Hineinpusten die Verdunstung beschleunigen, was sich kühl anfühlt.

Ist die EasyBag für alle Medikamente geeignet?

Nein, die EasyBag ist nur für Medikamente geeignet, die zwischen 16 und 25°C gelagert werden können, wie beispielsweise Insulin. Wenn Ihr Medikament zwischen 2 und 8°C gelagert werden muss, verwenden Sie am besten einen Verwenden Sie eine Medikamentenkühltasche für 2-8°C.

Funktioniert es besser, wenn ich zwei Gelpads in die EasyBag lege?

Nein, überhaupt nicht, es wird überhaupt keinen Unterschied machen. Es funktioniert auf Verdunstung und ein Gelpad enthält bereits mehr als genug Wasser.

Soll ich die EasyBag in den Kühlschrank legen, wenn ich sie nicht verwende?

Nein, das ist wirklich völlig egal. Wenn Ihr Medikament für die EasyBag geeignet ist (Lagertemperatur zwischen 16 und 25°C), erfüllt die EasyBag auch ohne Kühlschrank ihren Zweck.

Muss ich den EasyBag einfrieren?

Nein, überhaupt nicht. Das Einfrieren des EasyBag bedeutet lediglich, dass Ihre Medikamente möglicherweise zu kalt werden.

Mein EasyBag-Gelpack nimmt kein Wasser mehr auf. Was kann ich tun?

Je nachdem, wo Sie wohnen, kann das Wasser Kalzium enthalten. Mit der Zeit setzen sich diese Mineralien im EasyBag ab und verhindern, dass die Polymere im Inneren Wasser aufnehmen. In diesem Fall können Sie Ihr inneres Gelpad einfach in Wasser mit einem Löffel Essig einweichen, um die Mineralien aufzulösen, genau wie beim Reinigen eines Wasserkochers. Oder bestellen Sie einfach ein Ersatz-Gelpad im Zubehörbereich der Website

Kann ich für den EasyBag jedes beliebige Wasser verwenden?

Ja, Sie können jedes „vernünftige“ Wasser verwenden. Leitungswasser funktioniert am besten. Verwenden Sie jedoch kein Meerwasser, da sich das Salz mit der Zeit im EasyBag ansammelt und dieser kein weiteres Wasser mehr aufnehmen kann.

Kann ich die EasyBag dauerhaft verwenden?

Theoretisch ja, wenn Sie destilliertes Wasser verwenden. Wenn Sie es jedoch in Leitungswasser einweichen, das viele seltsame Mineralien enthält, hält es in der Praxis etwa anderthalb Jahre, wenn Sie es ständig verwenden. Sollten Sie Ersatz-Gelpads benötigen, können Sie diese jederzeit auf unserer Website bestellen.

Bei welcher Umgebungstemperatur kann ich die EasyBag verwenden?

Bei unserem Test der EasyBag testen wir diese bis zu einer Temperatur von 32°C. Die meisten Menschen halten sich nicht dauerhaft bei einer solchen Temperatur auf, da sie über eine Klimaanlage verfügen oder sich in einem Gebäude befinden. Bei einer Umgebungstemperatur von 32°C beträgt die Temperatur im EasyBag etwas mehr als 25°C.

Kann ich die EasyBag in meinen Koffer packen?

Am besten funktioniert der EasyBag an der frischen Luft, damit das darin enthaltene Wasser verdunsten kann. Wenn Sie ihn in Ihren Koffer stecken, kann er nicht atmen. Aber das ist eigentlich hinfällig, denn die Temperatur Ihres Koffers liegt wahrscheinlich unter 25°C. Wenn Sie es auf Reisen in Ihren Rucksack packen möchten, kleben Sie es am besten oben auf die Tasche, direkt unter die Klappe, oder in eines der Netze an der Außenseite.

Kann Feuchtigkeit mein Medikament beschädigen?

Wenn Ihr Medikament in Fertigpens, Fläschchen oder einer anderen flüssigen Form vorliegt, wird es durch die Feuchtigkeit im EasyBag nicht beschädigt. Wenn Sie jedoch Tabletten verwenden, ist es immer besser, diese in einen verschlossenen Plastikbeutel zu geben, auch wenn sie sich in einem verschlossenen Behälter befinden.

Werden meine Sachen durch die EasyBag nass?

Es stimmt, dass das Gelpack beim ersten Einweichen in Wasser viel Wasser aufnimmt und dieses durch die Außenhülle sickern kann. Dies lässt sich am einfachsten verhindern, indem Sie das Gelpack nach dem Einweichen in Wasser zwischen zwei Fingern gleiten lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Legen Sie den EasyBag auf keinen Fall in eine Plastiktüte, da er dann nicht mehr „atmet“ und Ihr Medikament nicht mehr kühlt.

Wie oft muss ich den EasyBag einweichen, bevor er funktioniert?

Das hängt wirklich von der Außentemperatur ab. Bei einer Temperatur von ca. 32°C sollten Sie es alle drei Tage befeuchten. Bei großer Hitze alle 2 Tage. Am einfachsten geht das, indem Sie morgens Ihren Finger darauf legen. Wenn es sich noch feucht anfühlt, ist der Tag geschafft.

Wie viele Insulinpens passen in die EasyBag?

Theoretisch ist die EasyBag Single für einen Stift geeignet, in der Praxis finden jedoch problemlos 2 Stifte Platz. Die EasyBag Classic ist für 4 Stifte ausgelegt, bietet aber problemlos Platz für 6 Stifte.

Umtausch oder Rückgabe

Meine Medizin passt nicht. Kann ich das Produkt umtauschen?

Ja, dies ist möglich, wenn die Kühlbox nicht verwendet wurde. Alle unsere Umtausch- und Rückgabebedingungen finden Sie unter diese Seite.

Wie lange dauert es, bis ich mein Geld zurückbekomme?

Sobald das Paket bei uns eintrifft, werden wir unser Bestes tun, um den Kaufbetrag schnellstmöglich zurückzuerstatten. Dies dauert durchschnittlich 48 Stunden.

Weitere häufig gestellte Fragen

Kann ich auch bei MediCooler arbeiten?

Das ist durchaus möglich! Senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Motivation an info@medicooler.nl

Sind Sie wirklich das coolste Unternehmen in den Niederlanden?

Ja, das ist absolut richtig!

Meine Frage ist nicht aufgeführt, was nun?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die Telefonnummer: +31 (0) 642994026
E-Mail-Adresse: info@medicooler.nl und wir werden versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.