Zum Inhalt springen
Fliegen mit gekühlten Medikamenten

Fliegen mit gekühlten Medikamenten

Fliegen mit gekühlten Medikamenten: Tipps von MediCooler

Bei MediCooler Wir wissen, wie wichtig es ist, Ihre Medikamente richtig gekühlt aufzubewahren, insbesondere auf Reisen. Wir sind spezialisiert auf den sicheren Transport gekühlter Medikamente und bieten eine breite Palette an Kühltaschen für Medikamente en Kühlboxen dass Sie Ihre Medikamente zwischen 2-8°C of 16-25°C auf der richtigen Temperatur halten. Nachfolgend geben wir Ihnen wichtige Tipps zum Fliegen mit gekühlten Medikamenten, damit Sie gut auf Ihre Reise vorbereitet sind.

1. Bringen Sie einen Nachweis Ihres behandelnden Arztes mit

Es wird dringend empfohlen, ein offizielles Dokument Ihres Arztes mit sich zu führen, aus dem hervorgeht, welche Medikamente Sie einnehmen und warum Sie diese benötigen. Dieses Dokument kann bei Fragen des Zolls oder der Flughafensicherheit hilfreich sein und hilft, unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Erfahrungsgemäß wird dies nicht immer verlangt, sollte es jedoch dennoch vorkommen, ist es notwendig, dieses Dokument zur Hand zu haben. 

2. Bringen Sie einen Nachweis von Ihrem Arzt, Ihrer Apotheke und/oder Ihrem Krankenhaus mit

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Medikamente mit Ihrem Namen und dem Namen des Herstellers beschriftet sind.

  • Medikamenten-Kühltaschen mit gefrorenen Kühlakkus sind im Handgepäck erlaubt. 

  • Spritzen und Kanülen werden grundsätzlich akzeptiert, sofern Sie die entsprechenden Medikamente dabei haben.

 

3. Wo können Medikamente im Flugzeug aufbewahrt werden?

Im Allgemeinen herrscht im Gepäckraum eines Flugzeugs eine konstante Temperatur von etwa 5 °C, die für die meisten Medikamente geeignet ist. Wir empfehlen jedoch die Einnahme von Medikamenten immer im Handgepäck zum Mitnehmen. So vermeiden Sie bei Verlust Ihres aufgegebenen Gepäcks Probleme mit Ihren Medikamenten.

Für Medikamente, die gekühlt aufbewahrt werden müssen, empfehlen wir unsere LifeinaBag24 of iCool Medicube Kühltaschen für Medikamente. Diese halten Ihre Medikamente auf der richtigen Temperatur und lassen sich problemlos im Handgepäck transportieren.

4. Tipps für Flugreisen mit Medikamenten

  • Viele Fluggesellschaften bieten kostenloses zusätzliches aufgegebenes Gepäck und/oder Handgepäck für Medikamentenkühltaschen an ( zusätzliches medizinisches Gepäck). Dieses medizinische Gepäck können Sie zusätzlich zu Ihrem regulären Gepäck kostenlos mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies mindestens 48 Stunden vor Abflug beim Kundenservice Ihrer Fluggesellschaft anfordern.

  • Bitte berücksichtigen Sie Zeitzonenunterschiede und passen Sie Ihren Medikamentenplan gegebenenfalls an.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Medikamente für die Dauer Ihrer Reise plus einen zusätzlichen Tag dabei haben.

  • Denken Sie daran, Ihre Kühlakkus rechtzeitig vor Reiseantritt einzufrieren oder Ihre elektrische Medikamentenkühlbox aufzuladen. 

 

5. Welche Kühllösung wählen Sie?

Für Flugreisen empfehlen wir eine kompakte Medikamentenkühltasche, wie zum Beispiel die iCool VacPack oder LifeinaBag24 , die Ihre Medikamente bei 2-8°C aufbewahren. auch größere Kühlboxen wie die iCool Medicube kompakt of Medicube Ultra eignen sich ideal für unterwegs, wenn Sie mehrere Injektionen mitnehmen möchten. 

Wenn Sie eine Kühltasche suchen, die Ihre Medikamente zwischen 16 und 25 °C hält, empfehlen wir Ihnen die Linie Medactiv. Die Easybag Single und Easybag Classic bewahren Ihre Medikamente während Ihrer (Flug-)Reise bei Raumtemperatur auf.

Willst du eins? elektrische Kühlbox Verwendung, wie zum Beispiel die LifeinaBox, dann ist das möglich, aber Sie haben möglicherweise eine LifeinaReisetasche und eine zusätzliche Batterie LifeinaPower für lange Fahrten notwendig. Diese Option ist in Hotels oder Autos nützlich, im Flugzeug jedoch weniger praktikabel.

Sicher und unbeschwert reisen

Bei MediCooler Wir helfen Ihnen gerne mit den besten Lösungen für den Transport gekühlter Medikamente. Sehen Sie sich unser Sortiment an Kühltaschen für Medikamente en Kühlboxen und reisen Sie beruhigt! 

 

Gute Reise!

Vorheriger Artikel Wie lange bleiben Medikamente in einer Kühltasche kühl?
Nächster Artikel Reisen mit Insulin: So sind Sie optimal auf den Urlaub vorbereitet