
Messtemperatur von Medikamentenkühltaschen 2-8°C und 16-25°C
Beim Testen von Beuteln müssen einige Elemente berücksichtigt werden: die Umgebungstemperatur, die Art des Medikaments und die statische Temperatur des Medikaments selbst. Was uns interessiert, ist die Temperatur des Medikaments selbst (nicht der umgebenden Luft).
Notwendigkeiten:
- Mit Wasser gefüllte Spritzen, Flaschen und Fertigpens
- Temperaturregler (wir verwenden einen MadgeTech Thermoelement-Datenlogger mit 8 verschiedenen Temperaturfühlern)
- Eine temperaturgeregelte Blackbox, die die getestete Tasche auf einer konstanten Temperatur hält
Beim Testen einer Medikamentenkühltasche versuchen wir, die normalen Nutzungsbedingungen so genau wie möglich nachzubilden. Wir füllen Spritzen, Pens und Flaschen zunächst mit Wasser und legen sie in einen Haushaltskühlschrank, sodass sie eine Temperatur zwischen 2 und 8 °C haben.
Anschließend bereiten wir den Beutel vor, indem wir die Gelpacks für mindestens 18 Stunden in einen Gefrierschrank bei -14 °C legen. -18 °C ist die Temperatur eines haushaltsüblichen Gefrierschranks.
Wir platzieren die MadgeTech-Temperaturfühler in den mit Wasser gefüllten Spritzen, Pens und Flaschen, sodass sie die Temperatur der Flüssigkeit messen. Diese Sonden sind mit dem Temperaturregler von MadgeTech verbunden, der wiederum mit einem Computer verbunden ist, der die Temperatur jede Minute aufzeichnet. Anschließend werden die Flaschen, Spritzen und Pens zur Prüfung in die Medikamentenkühltasche gelegt, die Gelpacks werden dabei ordnungsgemäß gefroren an die entsprechende Position gelegt.
Der gesamte Test findet in einer temperaturkontrollierten Umgebung (Blackbox) statt, die konstant auf einer Temperatur von 24,2 °C gehalten wird. Der Computer zeichnet die Temperatur je nach getesteter Tasche 12, 24 oder 36 Stunden lang jede Minute auf.
Warum 24,2 °C?
24,2 °C gelten international als durchschnittliche Umgebungstemperatur und sind auch die Temperatur, die im Flugzeuginneren herrscht. Da die meisten Menschen für Flugreisen Kühltaschen für Medikamente verwenden, ist dies die Referenztemperatur, die zum Testen von Kühltaschen verwendet wird.
Was passiert, wenn ich meine Medikamentenkühltasche bei einer höheren Temperatur verwende?
Wenn Sie einen Medikamentenkühler verwenden, der getestet wurde, um Ihre Medikamente 2 Stunden lang zwischen 8 und 24 °C aufzubewahren, hält er bei einer Umgebungstemperatur von 30 °C nicht so lange wie 24 Stunden.
Bei MediCooler tun wir unser Möglichstes, um Taschen herzustellen, die perfekt funktionieren. Die Leistung der Tasche wird jedoch durch die inhärenten Einschränkungen der Umgebung bestimmt, in der sie verwendet wird.