
Gekühlte Medikamente im Auto
Das Reisen mit Medikamenten, die gekühlt aufbewahrt werden müssen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie unterwegs sind. Egal, ob Sie von A nach B nach C reisen oder nur einen Tagesausflug machen, es ist wichtig, dass Ihre Medikamente die richtige Temperatur behalten. In diesem Blog besprechen wir, wie Sie Ihre Medikamente mit dem Medikamentenkühler von Lifeinabox sicher und effektiv kühlen können.
Warum ist Kühltransport wichtig?
Etwa 5 % der Weltbevölkerung müssen ständig gekühlte Medikamente wie Insulin oder Wachstumshormone mit sich führen. Diese Medikamente müssen stets bei 2–8 °C aufbewahrt werden, damit ihre Wirksamkeit erhalten bleibt. Werden diese Medikamente nicht bei der richtigen Temperatur aufbewahrt, kann dies zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen. Hier kommt Lifeinabox ins Spiel: eine innovative Lösung, die Ihnen die Freiheit bietet, zu reisen, ohne sich um die Temperatur Ihrer Medikamente sorgen zu müssen.
Was ist Lifeinabox?
Lifeinabox ist der kleinste tragbare Kühlschrank der Welt, der speziell für den sicheren Transport zerbrechlicher Medikamente entwickelt wurde. Mit seinem internen Akku, der bis zu 6 Stunden Kühlung bietet, und der Möglichkeit, ihn mit einem universellen 110–240-V-Netzkabel, einem Reiseadapterset und einem 12-V-DC-Autonetzadapter aufzuladen, bietet Lifeinabox beispiellose Flexibilität. Die Kühlbox erreicht innerhalb von 15 Minuten eine stabile Temperatur zwischen 2-8°C, angezeigt durch ein leise blinkendes Logo auf der Vorderseite.
Lifeinabox im Auto verwenden
Bei der Verwendung der Lifeinabox im Auto ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen, um eine optimale Funktion der Kühlbox zu gewährleisten:
1. Platzierung im Auto:
- Nicht auf dem Boden: Stellen Sie die Lifeinabox niemals auf den Autoboden. Die Frischluftlüftung kann durch die Fußmatten Staub und Haare ansaugen, was zu einem Verklemmen des Lüfters führen kann.
- Reisetasche nutzen: Hängen Sie die Kühlbox mit der mitgelieferten Reisetasche an die Kopfstütze oder stellen Sie sie auf einen harten, staubfreien Untergrund. Dadurch wird sichergestellt, dass die Belüftung geöffnet bleibt und die Kühlbox effizient arbeiten kann.
2. Unterwegs laden:
- 12-V-Autoladegerät: Verwenden Sie das mitgelieferte 12-V-Gleichstromnetzteil, um den Kühler unterwegs aufzuladen. So bleibt die richtige Temperatur Ihrer Medikamente auch während der Fahrt erhalten, selbst bei längeren Fahrten.
Autoreisen mit Kühltaschen: Kühlakkus vorbereiten
Bei Arzneimitteln, die bei 2–8 °C gelagert werden müssen, kann eine Kombination von Produkten wünschenswert sein. Vielleicht möchten Sie nur die Strecke (von A nach B) überbrücken und eine Kühltasche ist dafür eine günstigere und einfachere Lösung. Verwenden Sie Kühlakkus, die 18 bis 12 Stunden bei -18 °C vorgefroren wurden. Am Einsatzort angekommen, können Sie die Medikamente im Kühlschrank verstauen und die Kühlakkus im Gefrierfach aufladen. Bewahren Sie die Kühltasche vor der Sonne geschützt und an einem Ort mit stabiler Temperatur auf.
Kühltaschen für 16-25°C
Für Medikamente, die zwischen 16-25°C gelagert werden müssen, bieten Kühltaschen mit Verdunstungselementen eine perfekte Lösung. Diese Elemente müssen nur 40 Sekunden lang in Wasser getaucht werden und sind unendlich oft wiederverwendbar, was sie ideal für den wiederholten Einsatz auf langen Reisen macht.
Abschluss Buddhistische sprüche
Das Reisen mit gekühlten Medikamenten muss nicht stressig sein. Mit dem Medikamentenkühler von Lifeinabox verfügen Sie über eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung, um Ihre Medikamente überall auf der richtigen Temperatur zu halten. Achten Sie auf die richtige Verwendung und Ladung Ihrer Kühlbox und genießen Sie die Freiheit des Reisens ohne Sorgen.
Weitere Informationen zu Lifeinabox und ihrer optimalen Nutzung erhalten Sie auf unserer Website oder bei unserem Kundenservice.